Unsere Demokratie muss jeden Tag mit Leben gefüllt werden, sie braucht Menschen, die sich für sie einsetzen.
Deshalb bilden der AWO-Kreisverband Region Harz e.V. gemeinsam mit dem Landkreis Goslar eine Partnerschaft für Demokratie im Bundesprogramm "Demokratie leben!"
Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Goslar hat seit seiner Gründung zahllose Bildungs-, Kultur-, Begegnungs-, und Medienprojekte gefördert oder selbst durchgeführt. Dazu zählen neben den Jugendprojekten auch die regelmäßigen Demokratietage - und festivals.
Mehrere tausend Menschen konnten bisher auf diese Weise erreicht und in ihrem couragierten Einsatz für die Demokratie unterstützt werden.
Der AWO-Kreisverband Region Harz e.V. als Koordinierungs- und Fachstelle ist Anlaufstelle für alle Menschen, die Ideen zur Umsetzung der Programmschwerpunkte haben:
Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Goslar lebt von der Mitwirkung und dem Engagement aller Beteiligten. Wir laden Sie daher herzlich ein, mit uns gemeinsam an einer lebendigen und offenen Gesellschaft zu arbeiten.
Lassen Sie uns gemeinsam eine inklusive Zukunft gestalten, in der Respekt, Toleranz und Solidarität die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens sind.
Der AWO-Kreisverband Region Harz e.V. berät als Koordinierungs- und Fachstelle alle Menschen, die sich mit den Themen des Bildungsprogramms beschäftigen und unterstützt beim Stellen von "Demokratie leben!"-Anträgen.
"In Zeiten, in denen rechtspopulistische und teilweise auch rechtsextreme Stimmen leider wieder lauter werden, ist Handeln gefordert. Gegen Gewalt, Spaltung, Ausgrenzung und drohende Gewalt müssen wir uns mit eindeutigen Bekenntnissen zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung und zu Offenheit und Toleranz in unserer Gesellschaft zur Wehr setzen. Ich sage es deutlich: Nur miteinander sind wir stark!"
Dr. Alexander Saipa, Landrat des Landkreises Goslar
Die Koordinierungs- und Fachstelle in der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Goslar setzt das Bundesprogramm "Demokratie leben!" um und wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.